Fachartikel und Buchbeiträge
EEG 2016: Wie Bürgerwindprojekte und Ausschreibungen zusammengehen könnten
Grashof, K. (2016): EEG 2016: Wie Bürgerwindprojekte und Ausschreibungen zusammengehen könnten. In: Phasenprüfer. Der Blog für Energiepolitik, 01.04.2016 (online)
Community Power: benefits for society and outlook in tendering systems
Grashof, K.; Hauser, E.; Guss, H. (2016): Community Power: benefits for society and outlook in tendering systems. In: WWEA Quarterly Bulletin 1/2016
Bioenergie. Eine Chance für Kommunen und Regionen.
Sonnenwärme plus Pellets: Europäisches Projekt zur solaren Heizung
Hug R., Bemmann U., Sonnenwärme plus Pellets: Europäisches Projekt zur solaren Heizung, Internet "Der Solarserver", November 2003
EU-Projekt SOLLET untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Solarthermie gekoppelt mit Pelletheizungen
Bemmann U., EU-Projekt SOLLET untersucht die Anwendungsmöglichkeiten von Solarthermie gekoppelt mit Pelletheizungen, in: IfaS-Zeitschrift November 2003
Europäisches Netzwerk für die Kombination von Solarenergie und Holzpelletheizungen
Bemmann U., Europäisches Netzwerk für die Kombination von Solarenergie und Holzpelletheizungen, in: Tagungsband "Industrieforum Holzenergie", Oktober 2003
Faire Marktchancen für dezentrale Erzeugung
Leprich U., Bauknecht D., Faire Marktchancen für dezentrale Erzeugung, in: Energie Management, Nr. 21/2003
Zielführende Entlastung stromintensiver Unternehmen durch EEG-Härtefallregelung
Leprich U. , Thiele A., Zielführende Entlastung stromintensiver Unternehmen durch EEG-Härtefallregelung, in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 10 / Oktober 2003
Regulierung von Strommärkten und dezentrale Stromerzeugung: Der deutsche Sonderweg und die Auswirkungen auf Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung
Leprich U., Bauknecht D., Regulierung von Strommärkten und dezentrale Stromerzeugung: Der deutsche Sonderweg und die Auswirkungen auf Erneuerbare Energien und Kraft-Wärme-Kopplung, in: Proceedings der Tagung „Die Zukunft der Energiewirtschaft im liberalisierten Markt“, TU Wien, 12. – 14. Februar 2003
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »