Fachveranstaltung zum Thema Elektromobilität
Online-Seminar mit Online-Chat
Donnerstag, 03.012.2020
9:00 - 12:30 Uhr
Die Fachveranstaltung findet zum ersten Mal statt. Sie wendet sich an Fachleute aus der Energiewirtschaft, interessierte Multiplikatoren, Unternehmen, kommunale Vertreter, Energieberater, Architekten, Ingenieure und Handwerker, die aktuelle Informationen zum Stand der Technik, technischen Neuerungen, förderrechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen erhalten und ihre Fachkenntnisse rund um die Anwendungsmöglichkeiten der Elektromobilität ausbauen möchten.
Veranstalter sind die Leitstelle der IZES gGmbH und die ARGE SOLAR e.V., in Kooperation mit dem Interreg-Projekt GReENEFF.
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!
Programm
9:00 Uhr
Begrüßung
Arno Minn, Vorstandsvorsitzender ARGE SOLAR e.V.
9:05 Uhr
Grundsatzfragen der Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Sabine Keinath, Referatsleiterin D/1
Einführung
9:15 Uhr
Ziele der Veranstaltung
Ralph Schmidt, ARGE SOLAR e.V.
9:20 Uhr
Aktuelle Zulassungszahlen von Elektroautos und Ladeinfrastruktur (Leistungsklassen, Typen) in Deutschland und im Saarland
Dr. Michael Brand, IZES gGmbH
Block 1 - Regulatorische und technische Rahmenbedingungen
9:35 Uhr
Fördermöglichkeiten Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeuge
Lisa Mildenberger, Managerin Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur, NOW GmbH
10:05 Uhr
Herausforderungen auf Ebene der Verteilnetze
Martin Altmeier, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG
10:25 Uhr
Erfahrungen aus FuE-Vorhaben und Feldtests im Bereich der Elektromobilität auf der Niederspannungsebene
Steven Rink, Stadtwerke Saarlouis GmbH
Block 2 - Praxisbeispiele / Best Practise
10:50 Uhr
Best Practise und Erfahrungen zur Elektromobilität aus Sicht der Stadtwerke Saarlouis
Guillem Tänzer, Stadtwerke Saarlouis GmbH
11:10 Uhr
Wir nehmen Sie mit auf die Reise der E-Mobilitätswende - Erfahrungsbericht der Stadtwerke Völklingen der letzten vier Jahre
Werner Bohrer und Sascha Bös, Stadtwerke Völklingen Vertrieb GmbH
11:30 Uhr
Elektromobilitätskonzept der Landeshauptstadt Saarbrücken - Elektromobilität aus Sicht einer Kommune
Christian Bersin, Stadt Saarbrücken
11:50 Uhr
Elektromobilität in Luxemburg: Markt und Entwicklung, aktuelle Förderinstrumente, Informationstools und das Vergleichsportal carboncounter.lu
Fenn Faber, My Energy G.I.E.
12:05 Uhr
OptiCharge+ - Effizienzsteigerung und Optimierung einer regenerativ versorgten Ladeinfrastruktur
Stephan Schulte, IZES gGmbH
12:25 Uhr
Abschließende Fragen
12:30 Uhr
Schlusswort / Ausblick
Anmeldungen bitte an:
- per Mail: veranstaltung@argesolar-saar.de
- telefonisch: 0681 / 99 88 4 222
Programm zum Download
>> zum Download