Online-Veranstaltung
Donnerstag, 04.02.2021
10:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter sind die Leitstelle Elektromobilität der IZES gGmbH und die ARGE SOLAR e.V.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Fachveranstaltung richtet sich an Vertreter*innen saarländischer Kommunen, Landkreise sowie Stadtwerke, aber auch an interessierte Multiplikator*innen, Gewerbe und Privatpersonen, die aktuelle Informationen zu förderrechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für Ladeinfrastruktur erhalten möchten und an Austausch und Vernetzung interessiert sind.
Anmeldung
Die Anmeldung per eMail wird bis 02.02.2021 an veranstaltung@argesolar-saar.de erbeten. Den Teilnahme-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung.
(Vorläufiges) Programm
10:00 Uhr
Begrüßung
Ralph Schmidt, ARGE SOLAR e.V.
Sven Weber, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
10:10 Uhr
Vorstellung der Leitstelle Elektromobilität des Saarlandes
Andrea Amri-Henkel, Leitstelle Elektromobilität IZES gGmbH
10:20 Uhr
Vorstellung der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur (NOW GmbH)
-
Masterplan Ladeinfrastruktur, Ziele, Maßnahmen
Laura Femmer, NOW GmbH" -
Unterstützung vor Ort"
Lisa Mildenberger (NOW GmbH) -
Förderprogramme für privates, gewerbliches, öffentliches Laden
Dominique Sévin (NOW GmbH)
11:10 Uhr bis 11:25 Uhr
Pause
11:25 Uhr
Parallele Workshops
-
Workshop 1: Förderprogramme des Bundes
Moderation: Stephan Zander, ARGE SOLAR e.V.
Inpuls: Dominique Sévin, NOW GmbH und ARGE SOLAR e.V. -
Workshop 2: Kommunale / regionale Vernetzung und Unterstützungsbedarfe
Moderation: Lisa Mildenberger, NOW GmbH; Andrea Amri-Henkel, Leitstelle Elektromobilität IZES gGmbH; Sven Weber, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Impuls: Hans-Henning Krämer, Klimaschutzmanager Biosphäre Bliesgau; Horst Rupp, Klimaschutzmanager Saarlouis / Guillem Tänzer, Stadtwerke Saarlouis
12:15 Uhr
Kurze Zusammenfassung der Ergebnisse aus den Workshops
12:30 Uhr
Schluss