Die nunmehr 6. Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung" des Bundesumweltministeriums fand am 17. November 2020 statt. Es gab aktuelle Diskussionen, spannende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Best-Practise-Beispiele und viele weitere Beiträge rund um das Thema Abwärmenutzung.
Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Fachtagung als Online-Veranstaltung durchgeführt.
6. BMU-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung"
Online-Veranstaltung
17. November 2020 ● 10:00 bis 14:00 Uhr
Programm
Tagungsblock I: 10:00 - 11:00 Uhr
Begrüßung durch die Moderatoren und Chatiquette
Christian Waldhoff, Hochschule Osnabrück & Patrick Hoffmann, IZES gGmbH
Eröffnungsrede
Berthold Goeke, Leiter Unterabteilung Klimaschutzpolitik im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
>> Mitschnitt des Vortrages
Zwischen 100° und 1000°C: Neueste Erkenntnisse zur Erschließung ungenutzter Abwärmepotenziale in Industrie und Gewerbe
Prof. Dr.-Ing. Eberhard Jochem, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien GmbH
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Die Rolle der Abwärme im Wärmemarkt der Zukunft
Dr. Matthias Sandrock, HIR Hamburg Institut Research gGmbH
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Tagungsblock II: 11:15 - 12:00 Uhr
BMU-Abwärmefachtagung 2.0: Agenda für ein neues Tagungsformat
Patrick Hoffmann, IZES gGmbH
>> Vortrag zum Download
Waffeln für die Wärmewende: Resümee aus 5 Jahren kommunaler Abwärmenutzung
Rainer Ellermann, Bürgermeister der Gemeinde Ostercappeln, Venner Energie eG
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Nutzung unvermeidbarer Industriewärme aus der Kupferproduktion - Projekterfahrungen und Ausblick
Christian Hein, Aurubis AG
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Tagungsblock III: 13:00 - 14:00 Uhr
Abwärme aus Rechenzentren: Ökologisch und wirtschaftlich nutzbar? Eine Analyse am Beispiel des Hotspots Frankfurt
Dr. Ralph Hintemann, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gGmbH
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Standortvorteile nutzen! Hamburgs Wärmeversorgung bis 2030
Burkhard Warmuth, Wärme Hamburg GmbH
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Abwärmepotenziale der Schwerindustrie umsetzen: Eine Standortanalyse für NRW
Nils Dering, Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages
Zusammenfassung und Schlusswort
>> zur Zusammenfassung
>> zum Mitschnitt der Zusammenfassung
-
Industrielle Abwärmenutzung. Markterkundungsreise nach Japan mit Expertenworkshop 2021.
Johanna Schilling, ECOS
>> Vortrag zum Download
>> Mitschnitt des Vortrages -
Vorstellung des Abwärmeleitfadens des AGFW
Felix Uthoff, AGFW
>> Mitschnitt des Vortrages
Rückfragen bitte an:
Michaela Schlichter
schlichter@izes.de
+49 (0)681-844 972 - 73