Endbericht im Projekt BiogasNatur, 2020
Veröffentlichungen
2020
-
Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Biogasanlagen in Deutschland: Ökonomisch-ökologische Effekte jenseits des Strommarktes und Szenarien der Bestandsentwicklung bis 2035
Hintergrundpapier der IZES gGmbH und der DBFZ für das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW), März 2020.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Installations de biogaz en Allemagne : Répercussions économico-écologiques au-delà du marché de l’électricité, et scénarios d’évolution du parc jusqu’en 2035
Note de synthèse pour l’Office franco-allemand pour la transition énergétique (OFATE), mars 2020.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Aktualisierung der Bioenergiedaten im Saarland
Endbericht, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, 03/2020
Direkt zu den Autoren des Izes:
2019
-
BioRest: Verfügbarkeit und Nutzungsoptionen biogener Abfall- und Reststoffe im Energiesektor (Strom-, Wärme- und Verkehrssektor)
Abschlussbericht, Vorhaben im Auftrag des Umweltbundesamtes, FKZ 3716 43 102 0.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Erhebung, Abschätzung und Evaluierung von industrieller Abwärme in Deutschland - Potentiale und Forschungsbedarf
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Detailauswertung der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land - Implikationen für die Entwicklung des Monitorings von Akteursvielfalt.
Schriftenreihe des Umweltbundesamtes, Climate Change, 32/2019.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Detailauswertung der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land - Implikationen für die Entwicklung des Monitorings von Akteursvielfalt
Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land
Endbericht im Auftrag des Umweltbundesamtes (FKZ 37EV 16 137 0), August 2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Analysis of Framework Conditions for Founding of Green Retailers in Japan
Endbericht im Auftrag von Greenpeace Energy, Juli 2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus
Direkt zu den Autoren des Izes:
2018
-
MakroBiogas - Analyse der gesamtökonomischen Effekte von Biogasanlagen. Wirkungsabschätzung des EEG
Verbundvorhaben, gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe.
Teilvorhaben A: IZES gGmbH, FKZ 22403616
Teilvorhaben B: DBFZ, FKZ 22406517
Teilvorhaben C: UfZ, FKZ 22406717Direkt zu den Autoren des Izes: -
Steigerung des Luzerneanbaus in der Biosphäre Bliesgau. Anbau, Ernte, Trocknung, Pelletierung.
Endbericht, gefördert durch das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau, Europäische Union - ELER, LEADER, September 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Synergien und Wechselwirkungen zwischen Klimaschutz- und Energiewendezielen sowie Entwicklungen und Trends in Umwelz, Gesellschaft und Wirtschaft - Ideenwerkstatt Klimaschutz und Energiewende
Endbericht, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, vormals Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, August 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Technologien für die Energiewende. Politikbericht.
Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung", April 2018
Direkt zu den Autoren des Izes: -
DynamiKa - Dynamisierung von Wärmekatastern - Entwicklung und Erprobung technischer Ansätze zur Dynamisierung von kommunalen Wärmekatastern
Projektbericht zum Vorhaben "DynamiKa", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, FKZ 03ET1397A-B, Juni 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: