Schriftenreihe des Umweltbundesamtes, Climate Change, 32/2019.
Veröffentlichungen
2019
-
Detailauswertung der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land - Implikationen für die Entwicklung des Monitorings von Akteursvielfalt.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Klimaschutz und Kohleausstieg: Politische Strategien und Maßnahmen bis 2030 und darüber hinaus
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Analysis of Framework Conditions for Founding of Green Retailers in Japan
Endbericht im Auftrag von Greenpeace Energy, Juli 2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Altholzkraftwerke im Post-EEG Zeitalter, Teil 1
In: Holz-Zentralblatt, Nr. 22, 31.05.2019, S. 467-469
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Altholzkraftwerke im Post-EEG-Zeitalter.
Projekt "Altholz - Quo vadis?" analysiert Altholzmarkt, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven der Bestandsanlagen (Teil1)
In: Holz-Zentralblatt, Nr. 22, 31.05.2019, S. 467 - 469.Altholzheizkraftwerke können ohne EEG wirtschaftlich betrieben werden, wenn die Weichen richtig gestellt sind
In: Holz-Zentralblatt, Nr. 47, 22.11.2019, S. 1034f.Direkt zu den Autoren des Izes: -
Altholz in Deutschland - Mengen, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Perspektiven
Tagungsbandbeitrag im Rahmen des 31. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum 2019, 09.-11.04.2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Wege zur Nutzung von Holzaschen sind lang
In: Holz-Zentralblatt, Nr. 17, 26. April 2019, S. 355f.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Ashmining - Holzasche als Rohstoff
Vortrag im Rahmen des Holzaschekongresses 2019, 02.04.2019, Leinfelden-Stetten
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Kommunen mit Schlüsselrolle für die Energiewende
In: energie AUS PFLANZEN, Ausgabe 2/2019, S. 50
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Ausschreibung von Auktionen zur Ermittlung von EE-Vergütungshöhen
Vortrag im Rahmen der IEWT 2019 - Internationale Energiewirtschaftstagung "Freiheit, Gleichheit, Demokratie: Segen oder Chaos für Energiemärkte?", 13.-15.02.2019, Wien/Österreich.
Direkt zu den Autoren des Izes:
2018
-
Neues von den Energiesparprofis. Schlüsseltechnologie Abwärmenutzung.
In: Sanitär + Heizungs Technik, Ausgabe 12/2018, S. 51.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
MakroBiogas - Analyse der gesamtökonomischen Effekte von Biogasanlagen. Wirkungsabschätzung des EEG
Verbundvorhaben, gefördert aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) als Projektträger des BMEL für das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe.
Teilvorhaben A: IZES gGmbH, FKZ 22403616
Teilvorhaben B: DBFZ, FKZ 22406517
Teilvorhaben C: UfZ, FKZ 22406717Direkt zu den Autoren des Izes: -
Altholz - Quo Vadis. Erkenntnisse aus dem BMWi-Forschungsvorhaben
Vortrag im Rahmen des 18. Fachkongresses für Holzenergie, 28./29.09.2018, Würzburg
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Wärmewende - Kommunen haben es in der Hand
In: Der Gemeinderat, 9/2018, 26f.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Außenliegende Wand- und Lufttemperierung "Modellierung und Validierung von Simulationsansätzen für die außenliegende Lufttemperierung"
Vortrag im Rahmen der BauSIM 2018, Karlsruhe, 27.09.2018
Direkt zu den Autoren des Izes: