Technische Innovationen

Das Arbeitsfeld bietet aufgrund eines breiten technischen Know-hows vielfältige Ansatzpunkte für unterschiedliche Aufgabenstellungen aus den Bereichen Messtechnik, Elektrotechnik und Elektronik, Entwicklung von problemspezifischer Hard- und Software, Modellbildung und Simulation sowie im Bereich chemisch physikalischer Analytik. Dabei kann das Arbeitsfeld bei Bedarf die stärker konzeptionell orientierte Arbeit der Arbeitsfelder mit belastbaren praktischen und technischen Erfahrungen und Abschätzungen unterstützen.

Ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt in der Projektierung und Umsetzung von messtechnischen Aufgabenstellungen sowie dem dazugehörigen Monitoring der betrachteten innovativen Verfahren und Versorgungslösungen, aktuell im Bereich der Elektromobilität sowie der energetischen Betriebsoptimierung von öffentlichen (Hochschul-)Gebäuden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung, der vollumfänglichen Projektierung und dem Aufbau von elektrotechnischen Anlagen und Systemen, aktuell z.B. die Realisierung einer Anlage zur regenerativ versorgten und speichergestützten Ladung von bis zu vier Elektrofahrzeugen, bei der als Speicher eine Vanadium-Redox-Fluss-Batterie (VRFB) eingesetzt wird.

Komplementär zu den Bereichen Elektro- und Messtechnik entwickelt das Arbeitsfeld problemspezifische Hardware - inkl. Design, Layout und Herstellung der elektronischen Komponenten - sowie der dazugehörigen Software für individuelle ggf. fernüberwachte Messaufgaben.

Zusätzlich entwickelt das Arbeitsfeld neue Prozess- und Messverfahren, wie beispielsweise ein zweistufiges Biogasaufbereitungsverfahren, ein elektrostatisches Staubabscheideverfahren sowie ein Partikelmessgerät.

Im Themenfeld der softwaregestützten Modellbildung besitzt das Arbeitsfeld große Erfahrungen, insbesondere mit Hilfe von Matlab/SIMULINK und TRNSYS.

Abgerundet wird die Arbeit des Arbeitsfeldes durch den Bereich der chemisch physikalischen Analytik. Zur Verfügung stehen zwei Mirkogaschromatographen, verschiedene Mess- und Analysegeräte für Abgas, Strömung, Feuchtigkeit, Staub etc., zwei Partikelmesssysteme, eine hochauflösende Thermographiekamera, eine Ultrafeinwaage, eine Siebmaschine, eine Brikettierpresse, mehrere Linienschreiber, ein Ultraschallvolumenstrommessgerät sowie zahlreiche weitere Geräte und Instrumente.

Mitarbeitende