Um das Ziel der Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 zu erreichen, stehen in Industrie und Handwerk in den kommenden Jahrzehnten umfassende Transformationsprozesse an. Der diesjährige Kongress erläutert die aktuellen politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen und zeigt auf, was bereits getan werden kann und muss. Regionale und überregionale Umsetzungsprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette vermitteln einschlägige Einblicke und Erfahrungen und möchten zum Nachahmen animieren.
Der 8. EnergieKongress wird in Kooperation mit dem saaris-Netzwerk automotive.saarland und dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr durchgeführt.
8. EnergieKongress "Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im produzierenden Gewerbe"
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von IZES und automotive.saarland
02. September 2021 ● 9:30 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Online-Veranstaltung
Zusammenfassung der Tagung
>> zum Download
Programm
Tagungblock I - Rahmenbedingungen: 9:30 - 10:45 Uhr
Begrüßung und Eröffnung der Tagung
Prof. Frank Baur, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der IZES gGmbH
Eröffnungsrede der Ministerin
Anke Rehlinger, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
>> zum Mitschnitt
Herausforderung Klimaneutralität 2045 in Industrie und Gewerbe - Aufgaben für die nächste Legislaturperiode
Dr. Patrick Graichen, AGORA Energiewende
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
Klimaschutzverträge als zentrales Instrument zur Dekarbonisierung der Grundstoffindustrien und deren klimapolitischer Rahmen
Oliver Lösch, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES)
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
PAUSE
Tagungsblock II - Werkzeuge: 11:00 - 12:15 Uhr
Die Kreditwirtschaft als Begleiter der Energiewende am Beispiel der EU-Taxonomieverordnung
Holger Schmitt, SaarLB
Daniel Koebnick, SaarLB
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
Nachhaltige Kreisläufe gestalten - Methoden für Autonomie & Resilienz in der saarländischen Industrie
Prof. Dr. Dirk Bähre, Universität des Saarlandes
Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber, Universität des Saarlandes
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
Energie- und Brennstoffeffizienz: Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität
Bernd Franzmann, Karlsberg Brauerei
>> zum Vortrag
Dr. Philip Schmit, htw saar
>> zum Vortrag
>>zum Mitschnitt
Biomasse in der Prozessenergiebereitstellung - Potenziale und Herausforderungen
Bernhard Wern, IZES gGmbH
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
MITTAGSPAUSE
Tagungsblock III - Umsetzung: 12:45 - 14:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Referenten
Dr. Pascal Strobel, automotive.saarland
Herausforderungen für einen international agierenden Technologiekonzern und Automobilzulieferer
Meike Hahn, ZF Friedrichshafen AG
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
CO2-Neutralität und die "Planet"-Vision der Michelin-Gruppe
Bernd Lanius, Michelin AG Homburg
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
Optimierung von digitalisierten Materialwertschöpfungskreisläufen unter Einsatz kognitiver Sensorsysteme im Produktlebenszyklus
Prof. Dr.-Ing. Bernd Valeske, Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren
>> zum Vortrag
>> zum Mitschnitt
ZUSAMMENFASSUNG & SCHLUSSWORT
Dr. Pascal Strobel, automotive.saarland
Programm
>> zum Download
Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei.
Anmeldung und organisatorische Rückfragen bitte an:
Michaela Schlichter
schlichter@izes.de,
+49 (0) 681-844 972 - 73
Inhaltlicher Ansprechpartner:
Patrick Hoffmann
hoffmann@izes.de
+49 (0) 681-844 972-39