25.01.2023
15:00 - 19:00 Uhr
Institut de Formation Sectoriel du Bâtiment (IFSB) / 445, ZAE WOLSER F / L-3290 Bettenbourg
Die Interreg V B NWE Projekte ReNu2Farm und GROOF möchten Sie zum Abschluss der Projektlaufzeit zur Teilnahme an Fachbeiträgen "Möglichkeiten einer zukunftsweisenden Pflanzenproduktion" mit saarländischen und luxemburgischen Politikvertreter*innen und Praxispartner*innen aus dem Gartenbau sowie zur Besichtigung eines innovativen Dachgewächshauses nach Luxemburg einladen.
Im Fokus der deutsch-luxemburgischen Veranstaltung stehen die neuesten Forschungserkenntnisse für den Gartenbau zum Einsatz von zukunftsweisenden Düngemittelprodukten aus alternativen Ressourcen sowie der Einsatz von Energieeffizienz- und erneuerbaren Energien im Gartenbau / Integration von Dachgewächshäuser im urbanen Raum.
Programm
-
14:45 - 15:00 Uhr
Technische Einführung / Anmeldung
M. Deravet, IFSB -
15:00 - 15:45 Uhr
Eröffnungsreden mit Themenhinführung
K. Weiler, IZES gGmbH
A. Hoffmann, Leiter Landwirtschaft Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz Saarland
S. Stölb, lux. Ministerium für Energie und Raumentwicklung, Abt. für Raumentwicklung, Nationale Behörde Interreg NWE -
15:45 - 16:45 Uhr
Einsatz von alternativen Düngemitteln in der Landwirtschaft und im Gartenbau mit Diskussion (Produktspektrum, rechtliche Einstufung, Feld- und Laborversuche, Akzeptanzbefragung)
K. Weiler, IZES gGmbH
I. Verleden, Inagro -
16:45 - 17:00 Uhr
Kaffeepause -
17:00 - 17:45 Uhr
Workshop und Impulsvortrag aus Herstellersicht am Beispiel der Firma Soil Concept s.a.r.l.
A. Kolomijtschuk, Soil Concept s.a.r.l. -
17:45 - 19:00 Uhr
Projektergebnisse über Dachgewächshäuser zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Gartenbau mit Besichtigung IFSB Dachgewächshaus und Diskussion
M. Derevet, IFSB
K. Wilhelm, IfaS
Die Veranstaltung findet in deutscher und französicher Sprache statt (Simultanübersetzung).
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Katja Weiler (weiler@izes.de).
Anmeldungen sind an Frau Anna Bur (bur@izes.de).
Programm und Anmeldung finden Sie auch hier!
Wir freuen uns auf einen guten Austausch mit Ihnen!