Forschungsprojekt "KoWa" - Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungslösungen

Aktionswoche "Das Saarland voller Energie" - 5. bis 14. März 2022
Forschungsprojekt "KoWa" - Nachhaltigkeitsbewertungen kommunaler Wärmeversorgungslösungen
Online
11. März 2022

12:00 - 13:00 Uhr

 

Die Präsentation steht zum Download bereit
>> Download

 

In dem Forschungsprojekt "KoWa - Wärmewende in der kommunalen Energieversorgung" werden in sechs regionalen Untersuchungsgebieten in Deutschland technische und sozioökonomische Handlungsfelder der Wärmewende untersucht.

Ziel ist die Entwicklung ortsspezifischer Lösungen für die künftige Wärmeversorgung in den untersuchten Gebieten.
Um den Beitrag der erarbeitenden Wärmeversorgungslösungen zu einer nachhaltigen Entwicklung beurteilen und vergleichen zu können, wurde eine entsprechende Bewertungsmethode entwickelt, die im Rahmen unserer Online-Veranstaltung vorgestellt und im Anschluss mit den Teilnehmern diskutiert wird.

-------------------------------------------------------

Forschungsprojekt "KoWa" - Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungslösungen
Freitag, den 11.03.2022
12:00 bis 13:00 Uhr

-------------------------------------------------------

 

>> Präsentation zum Download

 

Die Veranstaltung findet online statt.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte an schlichter@izes.de.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen Einwahllink.

 

Nach einem Impulsvortrag laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde ein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen.

 

 

Deutsch
Freitag, März 11, 2022