Praxistest "Moderne Energiesparsysteme im Haushalt"

Ein Forschungsprojekt im Rahmen der Kampagne www.energiesparclub.de

Im Praxistest "Moderne Energiesparsysteme im Haushalt" wurden die Potentiale zur Energieeinsparung in privaten Haushalten auf Basis von Smart-Meter-gestützten Feedbacksystemen erforscht. Der Praxistest wurde von der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online aus Berlin in Zusammenarbeit mit der IZES gGmbH als Koordinator im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchgeführt.
Das Projekt wurde von sieben deutschen Energieversorgungsunternehmen sowie von zwei sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituten begleitet.


Zentrale Fragen des Projektes waren:

  • Ist eine Reduktion des Energieverbrauchs in privaten Haushalten durch den Einsatz von Smart Metern in Kombination mit einem Online-Feedbacksystem (www.energiesparkonto.de) erzielbar?
  • Trägt der Einsatz systemintegrierter Hausautomationskomponenten zu einer weiteren Reduktion bei?
  • Ist das Verbrauchsverhalten nach sozialwissenschaftlichen Kriterien klassifizierbar?
  • Wie hoch ist die Akzeptanz seitens der Anwender gegenüber dem untersuchten System und steht diese Akzeptanz in Korrelation zur Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe?
  • Welche Hemmnisse bei der Einführung moderner Energiesparsysteme sind klassifizierbar?

Hierfür wurden rund 500 ausgewählte Haushalte aus dem Kundenstamm der beteiligten Versorgungsunternehmen mit fernauslesbaren Stromverbrauchszählern sowie einem Zugang zum Energiesparkonto zur Auswertung ihrer Verbrauchsdaten ausgestattet. Die sozialwissenschaftlichen Institute befragten die Teilnehmer regelmäßig zu ihrem Verbrauchsverhalten und ihren Erfahrungen mit dem untersuchten System und werteten die Befragungsergebnisse auf statistischer und sozialwissenschaftlicher Basis aus. Eine Untergruppe wurde zusätzlich mit Hilfsmitteln zum Hausenergiemanagement (Hausautomation) ausgestattet und im Vergleich zur Gesamtgruppe betrachtet. 


Ergebnisse

  • ENDBERICHT zum Praxistest "Moderne Energiesparsysteme im Haushalt"


Auftraggeber:

  • co2online gGmbH


Projektpartner:

  • Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V. (iso)
  • Institut für soziologische Meinungsforschung (ISoMe)
  • Stadtwerke Bochum
  • Stadtwerke Jena
  • Mainova
  • Stadtwerke Marburg
  • Stadtwerke Schwäbisch Hall
  • Stadtwerke St. Ingbert
  • Stadtwerke Viernheim


    
  
 

Laufzeit: 
09/2008 bis 07/2011
Arbeitsfeld(er):