Kurzbericht im Rahmen des Interreg-Vorhabens PV follows function, 14.07.2022
Veröffentlichungen
2022
-
PV follows function: Kurzbericht Aktion 3: Ermittlung des Potenzials der vertikalen Agri-PV und der BIPV in der Großregion
Direkt zu den Autoren des Izes: -
PV follows function: Rapport court de l'action 3: Détermination du potentiel du PV intégré dans la Grande Région
Direkt zu den Autoren des Izes:
2021
-
Stromausgaben deutscher Privathaushalte im europäischen Vergleich unterdurchschnittlich
Hrsg. von IZES gGmbH, Saarbrücken, 2021
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Studie zur Ermittlung der Eintragspfade und -mengen von Phosphat aus der Landwirtschaft in dem Einzugsgebiet Theel und Ill
Schlussbericht im Rahmen des Vorhabens Phosphat-Eintragspfade Theel und Ill, 03/2021
Direkt zu den Autoren des Izes: -
PtH4GR²ID - Regionale Potenzialermittlungen und Zukunftsszenarien für den Einsatz von Wärmepumpen in der Großregion (Bericht zu Aktion 13)
Bericht zu Aktion 13 im Rahmen des Projekts "Power to Heat for the Greater Region's Renewables Integration and Development - PtH4GR²ID", Laufzeit: 01.09.2016 – 31.08.2019, verlängert bis 28.02.2021
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Bioenergie – Potentiale, Langfristperspektiven und Strategien für Anlagen zur Stromerzeugung nach 2020 (BE20plus)
Schlussbericht, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), 02/2021
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Einführung von Ökosystemdienstleistungen und Verbesserung des Wasserschutzes durch Biogas - Stakeholder Aktivitäten
Direkt zu den Autoren des Izes:
2020
-
Perséphone - Umweltwirkungen und ökonomische Machbarkeiten der bisherigen Projektergebnisse in der Biogasbranche Treibhausgasemissionen
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Makroökonomische Aspekte im Biogasbereich (Arbeitsplätze und Marktentwicklung). Einfluss der Biogasentwicklung auf Arbeitsplätze und Investitionen
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Umweltwirkungen und ökonomische Machbarkeiten der bisherigen Projektergebnisse in der Biogasbranche. Gesamtbewertung hinsichtlich der Bioökonomie in der Großregion
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Einführung von Ökosystemdienstleistungen und Verbesserung des Wasserschutzes durch Biogas. Finanzierungswerkzeuge und optimiertes Düngemanagement.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Ein Beitrag zum Umweltschutz: Ökonomische und ökologische Erträge von Bioenergie abseits der reinen Energieerzeugung. Strategieentwicklung
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Biogasbestandsanlagen nach der EEG-Phase – Geschäftsmodelle einer energetischen Eigenversorgung landwirtschaftlicher Betriebe mittels ihrer Biogasanlagen (Biogas Autark)
Schlussbericht zum Verbundvorhaben Biogas Autark, FKZ 22404816, 22404817
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Aktualisierung der Bioenergiedaten im Saarland
Endbericht, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, 03/2020
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen
Endbericht im Projekt BiogasNatur, 2020
Direkt zu den Autoren des Izes:
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »