In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 70.Jg. (2020), Heft 10, S. 37ff.
Veröffentlichungen
2020
-
Die Rolle des Biogases in der Energiewende
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Biogasbestandsanlagen nach der EEG-Phase – Geschäftsmodelle einer energetischen Eigenversorgung landwirtschaftlicher Betriebe mittels ihrer Biogasanlagen (Biogas Autark)
Schlussbericht zum Verbundvorhaben Biogas Autark, FKZ 22404816, 22404817
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Naturschutzbezogene Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biomasseanlagen
Endbericht im Projekt BiogasNatur, 2020
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Biogasanlagen in Deutschland: Ökonomisch-ökologische Effekte jenseits des Strommarktes und Szenarien der Bestandsentwicklung bis 2035
Hintergrundpapier der IZES gGmbH und der DBFZ für das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW), März 2020.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Aktualisierung der Bioenergiedaten im Saarland
Endbericht, im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes, 03/2020
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Installations de biogaz en Allemagne : Répercussions économico-écologiques au-delà du marché de l’électricité, et scénarios d’évolution du parc jusqu’en 2035
Note de synthèse pour l’Office franco-allemand pour la transition énergétique (OFATE), mars 2020.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Bioenergy plants’ potential for contributing to heat generation in Germany
Direkt zu den Autoren des Izes:
2019
-
Mobilität ohne Emissionen
VHS-Vortrag zum Klimaschutz, Kulturbahnhof Püttlingen, 29.10.2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
BioRest: Verfügbarkeit und Nutzungsoptionen biogener Abfall- und Reststoffe im Energiesektor (Strom-, Wärme- und Verkehrssektor)
Abschlussbericht, Vorhaben im Auftrag des Umweltbundesamtes, FKZ 3716 43 102 0.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Außenliegende Wand- und Lufttemperierung "LowEx-Anwendung zur Temperierung von Bestandsgebäuden und thermischer Aktivierung der Bestandswand". Umsetzung eines Großdemonstrators
Vortrag im Rahmen des saar.is Arbeitskreises "Rationelle Energienutzung", Saarbrücken, 18.09.2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Institutsbericht 2018/2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Erhebung, Abschätzung und Evaluierung von industrieller Abwärme in Deutschland - Potentiale und Forschungsbedarf
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Detailauswertung der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land - Implikationen für die Entwicklung des Monitorings von Akteursvielfalt
Entwicklung und Umsetzung eines Monitoringsystems zur Analyse der Akteursstruktur bei Freiflächen-Photovoltaik und der Windenergie an Land
Endbericht im Auftrag des Umweltbundesamtes (FKZ 37EV 16 137 0), August 2019
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Detailauswertung der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land - Implikationen für die Entwicklung des Monitorings von Akteursvielfalt.
Schriftenreihe des Umweltbundesamtes, Climate Change, 32/2019.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Perséphone - Verbesserung des Wasserschutzes durch Biogas. Möglichkeiten der Integration von Wasserschutz und Naturschutz in die Substratgewinnung.
Direkt zu den Autoren des Izes: