Vortrag im Rahmen der DBFZ-Jahrestagung 2018 "Energie & Stoffe aus Biomasse: Konkurrenten oder Partner?", 19./20.09.2018, Leipzig.
Veröffentlichungen
2018
-
Kaskadenbutzung von Holz - welche Optionen ergeben sich für eine smarte Energiebereitstellung?
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Steigerung des Luzerneanbaus in der Biosphäre Bliesgau. Anbau, Ernte, Trocknung, Pelletierung.
Endbericht, gefördert durch das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes, Lokale Aktionsgruppe Biosphärenreservat Bliesgau, Europäische Union - ELER, LEADER, September 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Synergien und Wechselwirkungen zwischen Klimaschutz- und Energiewendezielen sowie Entwicklungen und Trends in Umwelz, Gesellschaft und Wirtschaft - Ideenwerkstatt Klimaschutz und Energiewende
Endbericht, im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, vormals Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, August 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
"Außenliegende Wandtemperierung" - Low Ex-Anwendung zur Temperierung von Bestandsgebäuden und thermischen Aktivierung der Bestandswand: theoretische Grundlagen und Kennwerte
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Technologien für die Energiewende. Politikbericht.
Teilprojekt A im Rahmen des strategischen BMWi-Leitprojekts "Trends und Perspektiven der Energieforschung", April 2018
Direkt zu den Autoren des Izes: -
"Außenliegende Wandtemperierung". Praktische Umsetzung anhand eines Demonstrationsgebäudes und Ermittlung der Systemkosten.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Chemical and Physical Analysis of Different Ash Fractions from Smal Biomass Boilers
Due to the growing number of small biomass boilers in residential buildings, the ash amounts from these plants are increasing. In order to find a beneficial use for these ashes, chemical and physical analyses were carried out on different ash fractions of different boilers. The results enable a comparison of the used boilers and fuels. As a result, it was shown that the chemical composition and physical properties strongly depend on the type of the ash, the fuel, and the boiler. The main focus of the investigations was on assessing whether the ashes were to be classified as fertilizer or waste. Accordingly, the results of the analyses were compared with the respective limit values for these cases. In addition, further possible applications were evaluated with regard to their suitability, and related current problems were identified.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Autarke, regenerativ betriebene Ladeinfrastruktur. Projekt OptiCharge: Optimiertes, speichergestütztes Laden von Elektrofahrzeugen
In: Transforming Cities, 2/2018, S. 22-24
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Naturschutzfachliche Optimierung der Rohstoffbereitstellung für Biogasanlagen
In: 12. Rostocker Bioenergieforum am 28. und 29. Juni 2018 an der Universität Rostock. Hrsg. von Universität Rostock, Prof. Dr. Michael Nelles, 06/2018, S. 329 - 338.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
DynamiKa - Dynamisierung von Wärmekatastern - Entwicklung und Erprobung technischer Ansätze zur Dynamisierung von kommunalen Wärmekatastern
Projektbericht zum Vorhaben "DynamiKa", gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, FKZ 03ET1397A-B, Juni 2018.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Niedertemperatur-Wandtemperierung. Minimalinvasiver Baustein für die Wärmewende: Integration Erneuerbarer Energien in den Gebäudebestand, zur Abwärmenutzung und zur thermischen Aktivierung der Bestandsstruktur
In: Transforming Cities, 2/2018, S. 85 - 87.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Erfahrungen mit Auschreibungen für Windenergie
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Analyse der Akteursstruktur bei der Windenergie an Land - Methodik und erste Ergebnisse des Monitoringsystems
Vortrag im Rahmen des 11. Windenergietages Rheinland-Pfalz, 21.06.2018, Technische Hochschule Bingen.
Weiler, K.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Chemische und physikalische Analysen von Aschen aus Biomassefeuerungen zur Bewertung möglicher Verwertungspfade
Vortrag im Rahmen des FNR-Statuseminars Lenkungsausschuss Feste Brennstoffe, 07.06.2018, Straubing
Groß, B.
Direkt zu den Autoren des Izes: -
Neuer Feinstauabscheider für Feuerungen
In: energie AUS PFLANZEN, 5/2018, S. 39
Direkt zu den Autoren des Izes: